Amprion informiert über Erdkabelprojekt Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 3. bis 12. Juni öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
Die Windader West verbindet Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die Seekabel beginnen bei den Windparks und führen gebündelt als Erdkabel von der Küste bis zu ihren Netzverknüpfungspunkten in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Mit bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie wird die Windader West den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken.
Im vergangenen Jahr hatte Amprion auf einer Vielzahl von Informationsveranstaltungen die Projekte sowie erste mögliche Trassenkorridore für den Leitungsverlauf der größtenteils parallel verlaufenden Systeme vorgestellt. Diese Planungen hat der Übertragungsnetzbetreiber im Anschluss weiter konkretisiert und die Unterlagen für die anstehende Raumverträglichkeitsprüfung erstellt. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse macht Amprion in den Unterlagen auch einen Vorschlag für den vorzugswürdigen Trassenkorridor.
Amprion bietet Informationsveranstaltungen an
Anfang Juni wird die zuständige Landesplanungsbehörde in Nordrhein-Westfalen die Raumverträglichkeitsprüfung einleiten. Darin werden die Trassenkorridore für die Gleichstromerdkabel untersucht. Im Ergebnis wird durch die Behörde die raumverträglichste Planungsvariante ermittelt, die dann die Grundlage für die nachfolgenden Planfeststellungsverfahren darstellt.
Amprion informiert vom 3. bis 12. Juni erneut vor Ort über die Planungen. „Wir nutzen den Beginn der Raumverträglichkeitsprüfung, um erneut mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Sie können unser Infomobil oder die Infomärkte besuchen, um sich vor der Beteiligungsphase einen Überblick zu verschaffen“, sagt Linus Dahm, Projektsprecher bei Amprion. „In den Gesprächen können wir planerische Herausforderungen frühzeitig erkennen, Lösungskonzepte erarbeiten und in die Planungen miteinfließen lassen.“
Bei der Informationstour hält tagsüber das Amprion-Infomobil in den verschiedenen Orten. Abends werden sogenannte Bürgerinfomärkte angeboten, bei denen sich die Gäste an unterschiedlichen Themenständen informieren können. Eine Anmeldung ist für keine der Veranstaltungen erforderlich. Kommen und Gehen ist über den gesamten Zeitraum möglich. Die Inhalte und Informationen der zwei Veranstaltungsformate sind identisch.
Eine Übersicht der Termine kann hier eingesehen werden: https://offshore.amprion.net/Projekte/Windader-West/Termine/
Montag, 3. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Dorfplatz, Wettringen
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Fußgängerzone Bahnhofstr., Ochtrup
17 bis 19 Uhr -Infomarkt – Bürgerhaus, Metelen
Dienstag, 4. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Dorfplatz, Legden
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Rathausvorplatz, Gescher
17 bis 19 Uhr - Infomarkt – Aula Gesamtschule Gescher, Velen
Mittwoch, 05. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Rathausplatz, Heiden
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Edeka Honsel, Rahde (Dorsten)
17 bis 19 Uhr - Infomarkt – Gemeinschaftshaus Wulfen, Dorsten
Donnerstag, 06. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Rathausvorplatz, Schermbeck
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Marktplatz, Hünxe
17 bis 19 Uhr - Infomarkt – Hotel Niederrhein, Voerde
Freitag, 07. Juni 2024
10 bis 12 Uhr – Infomobil – Marktplatz, Rheinberg
Montag, 10. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Prinzenplatz, Kamp-Lintfort
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Marktplatz, Rheurdt
17 bis 19 Uhr - Infomarkt – Haus Vorst, Tönisvorst
Dienstag, 11. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Kaiserplatz, Willich
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Rathausvorplatz, Korschenbroich
17 bis 19 Uhr - Infomarkt – Ratsschänke, Grevenbroich
Mittwoch, 12. Juni 2024
10 bis 12 Uhr - Infomobil – Schlossplatz, Jülich
14 bis 16 Uhr - Infomobil – Parkplatz am Rathaus, Rommerskirchen
17 bis 19 Uhr - Infomarkt – Bürgerhaus Oberaußem, Bergheim
Die Windader West
Windader West ist der Name der vier Netzanbindungssysteme NOR-6-4, NOR-9-5, NOR-x-1 und NOR-x-5, die Nordsee-Windstrom in das Übertragungsnetz einspeisen werden. Für die vier Systeme verlegt Amprion Kabel auf hoher See, im niedersächsischen Wattenmeer sowie auf dem Festland zwischen der Nordseeküste und den jeweiligen Netzverknüpfungspunkten. Der Netzverknüpfungspunkt von NOR-6-4 liegt in Wesel am Niederrhein. Der Netzverknüpfungspunkt von NOR-9-5 liegt zwischen Dorsten, Marl und Haltern im nördlichen Ruhrgebiet. NOR-x-1 und NOR-x-5 sollen in Rommerskirchen und Oberzier im Rheinland angeschlossen werden. Die vier geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme werden auf der Landseite und größtenteils auch auf der Seeseite parallel zueinander installiert. Landseitig sind die Projekte als Erdkabel in Gleichstromtechnik geplant. Sie können jeweils eine Leistung von 2.000 Megawatt übertragen, wodurch in Summe etwa der Bedarf von acht Millionen Menschen aus Offshore-Windenergie gedeckt werden kann. Die Netzanbindungssysteme werden zwischen 2032 und 2036 in Betrieb gehen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: