Pressemitteilungen
Hinweis
Die auf dieser Webseite und über die verschiedenen Informationsveranstaltungen bereitgestellten Unterlagen dienen allein zu Informationszwecken. Es handelt sich hierbei nicht um behördlich bereitgestellte Information. Für behördliche Entscheidungen maßgeblich sind allein die im behördlichen Verfahren befindlichen Unterlagen. Die im behördlichen Verfahren befindlichen Unterlagen sind nach Beantragung bei der zuständigen Behörde sowie im behördlichen Verfahren, etwa im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit einschließlich der Vereinigungen im Sinne von § 73 Absatz 4 Satz 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes und der Träger öffentlicher Belange, einzusehen.
Aktuelle Pressemitteilungen
DolWin4 und BorWin4: Amprion unterquert Ems und Dortmund-Ems-Kanal per Horizontalbohrung
In Lingen beginnen die Bauarbeiten von Amprion zur Unterquerung der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals. Der Netzbetreiber wird dort Erdkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 verlegen.
weiterlesenBalWin1 und BalWin2: Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney
Auf Norderney beginnt Amprion mit der Erweiterung der Baustellenfläche „Am Leuchtturm“. Von dort werden die Horizontalbohrungen ausgeführt, mit denen Amprion die Insel unterquert, um Stromkabel zu verlegen.
weiterlesenRaumverträglichkeitsprüfung für die Windader West in Niedersachsen ist abgeschlossen
Die Raumverträglichkeitsprüfung für den niedersächsischen Teil der Windader West ist mit der landesplanerischen Feststellung erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesen
Amprion führt Untersuchungen für Seekabelverlegung im Küstenmeer durch
Amprion untersucht ab dem 2. Oktober den Baugrund im Wattenmeer zwischen Küste und Norderney sowie im Nearshore-Bereich vor der Insel.
weiterlesen_459x0.png)
Genehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen
Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.
weiterlesen
Fertigungsstart für Konverterplattform DolWin delta in der Meyer Werft
Fertigungsstart für die Konverterplattform DolWin delta in der Papenburger Meyer Werft: Dieter Janecek, maritimer Koordinator der Bundesregierung, und Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister, setzten gemeinsam mit Vertreter*innen der beteiligten Unternehmen die Maschinen in Gang.
weiterlesenAmprion passt Inbetriebnahmedaten von BalWin1 und BalWin2 an
Die Inbetriebnahmedaten der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 wurden seitens Amprion angepasst. BalWin1 soll im Jahr 2030 in Betrieb gehen, BalWin2 in 2031. Damit stellt Amprion die Projekte voraussichtlich ein beziehungsweise zwei Jahre früher fertig als ursprünglich geplant.
weiterlesenBaubeginn für DolWin4 und BorWin4 in Wietmarschen und Lingen
In Wietmarschen und Lingen sind die Arbeiten für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 angelaufen. Derzeit erfolgt die Einrichtung der Baulager in Wietmarschen.
weiterlesen
A-Nord: Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss
Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NDS2 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord und der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 erhalten.
weiterlesenAmprion informiert über Erdkabelprojekt Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 3. bis 12. Juni öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesenBalWin1: Amprion plant Konverterstation in Bohmte „Am Wehsand“
Die Amprion Offshore GmbH wird für den Bau einer Konverterstation im Projekt BalWin1 mit der Fläche „Am Wehsand“ weiterplanen.
weiterlesen
Baubeginn für DolWin4 und BorWin4 zwischen Küste und Emden
In Ostfriesland beginnen die Tiefbauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4. Zwischen der Nordseeküste und Emden werden zunächst die erforderlichen Horizontalbohrungen durchgeführt.
weiterlesenDolWin4 & BorWin4: Amprion erhält Planfeststellungsbeschlüsse auf See und an Land
Amprion Offshore hat die Planfeststellungsbeschlüsse für weite Teile der Landtrasse von DolWin4 und BorWin4 erhalten. Darüber hinaus liegt auch der Beschluss für BorWin4 im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone vor.
weiterlesenAmprion vergibt Tiefbauarbeiten für BalWin1 und BalWin2
Amprion Offshore hat die Tiefbauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 vergeben: Der Übertragungsnetzbetreiber setzt dabei auf Unternehmen und Bietergemeinschaften aus der Projektregion. Die ersten Arbeiten sollen 2026 beginnen.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 8. bis 11. April öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesenGenehmigungsverfahren für Konverter in Lingen beginnt – Vorarbeiten schreiten voran (DolWin4 & BorWin4)
Das Genehmigungsverfahren für den Konverter von Amprion in Lingen beginnt. Darüber hinaus finden die ersten Baumaßnahmen für die dazugehörige Schaltanlage und Wechselstromleitung statt. Der Baubeginn für den Konverter ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.
weiterlesenRaumordnungsverfahren für BalWin1 und BalWin2 ist abgeschlossen
Das Raumordnungsverfahren für den niedersächsischen Teil der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 ist abgeschlossen. Damit stehen der landseitige Korridor fest, in dem Amprion die konkrete Trasse für die Leitungen weiterplant sowie mögliche Konverterstandorte für BalWin1 und deren Anbindung zur Umspannanlage Wehrendorf.
weiterlesenPrysmian und Amprion unterzeichnen Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro
Prysmian hat mit Amprion drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Mrd. Euro für zwei Offshore-Netzanbindungssysteme - BalWin1 und BalWin2 - und das Erdkabelprojekt DC34 abgeschlossen.
weiterlesen
BalWin2: Raumordnungsverfahren für Nordrhein-Westfalen ist abgeschlossen
Das Raumordnungsverfahren für den nordrhein-westfälischen Teil der Offshore-Netzanbindung BalWin2 ist abgeschlossen.
weiterlesenSperrung der Schleienstraße aufgrund von Kampfmittelerkundungen
Amprion führt Kampfmittelerkundungen im Bereich der Schleienstraße in Emden durch. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet.
weiterlesenDolWin4: Amprion erhält ersten Planfeststellungs-beschluss für die Ausschließliche Wirtschaftszone
Die Amprion Offshore GmbH hat den Planfeststellungs-beschluss für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee fristgerecht erhalten. Gegenstand des Verfahrens waren die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ etwa 26 Kilometer lange Seekabelsystem. DolWin4 wird 2028 in Betrieb gehen.
weiterlesenOffshore-Plattformen für Amprion werden in Papenburg gefertigt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten
Ein Großauftrag stärkt den Werftstandort Papenburg: Die Meyer Werft erhält den Zuschlag für den Großteil der Stahlbauarbeiten für vier Amprion-Konverterplattformen. Die Amprion Offshore GmbH hatte Dragados Offshore und Siemens Energy mit dem Bau der Plattformen beauftragt. Das Konsortium hat Teile der Fertigung nun an die Meyer Werft vergeben.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 9. bis 26. Oktober öffentliche Informationsveranstaltungen zum neuen Projekt Windader West an.
weiterlesenAmprion beginnt mit Vorbereitungen für Konverter in Lingen
Die Amprion Offshore GmbH beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Hierzu sind Rodungsarbeiten zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 erforderlich. Zur Kompensation sind Ersatz?aufforstungen und ökologischer Waldumbau vorgesehen.
weiterlesen
Windader West: Amprion bringt 8 Gigawatt Offshore-Windenergie nach NRW
Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Nordrhein-Westfalen bringen und damit in Summe den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken.
weiterlesenPrysmian ist bevorzugter Anbieter für die Netzanbindungssysteme BalWin1, BalWin2 und DC34
Die Prysmian Group, Weltmarktführer in der Energie- und Telekommunikationskabelindustrie, wurde von Amprion als bevorzugter Bieter für die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 und das Erdkabelprojekt DC34 ausgewählt.
weiterlesen
Raumordnungsverfahren beginnen – Amprion informiert über BalWin1 und BalWin2
Die Amprion Offshore GmbH bietet im August öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 an. Anlass ist der Start der Raumordnungsverfahren im Bereich zwischen Bösel (Landkreis Cloppenburg) und den Netzverknüpfungspunkten.
weiterlesen
BalWin2: Amprion kauft Kraftwerksgelände in Ibbenbüren für Konverterstation
Die Amprion Offshore GmbH wird das ehemalige RWE-Kraftwerksgelände in Ibbenbüren übernehmen. Dazu hat die Hagedorn Unternehmensgruppe die Fläche von der RWE Generation SE erworben und wird diese baureif an Amprion übergeben. Ziel ist die Errichtung der Konverterstation für das Offshore-Netzanbindungssystem BalWin2 auf dem Gelände.
weiterlesen
Amprion beauftragt Ludwig Freytag mit HDD-Bohrungen unter Norderney
Die Amprion Offshore GmbH hat ein weiteres Gewerk für die Projekte BalWin1 und BalWin2 vergeben: Die Unternehmensgruppe Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im Küstenmeer beauftragt.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Tiefbauarbeiten im Bereich Lingen
Die Amprion Offshore GmbH hat die Tiefbauarbeiten für den südlichsten Abschnitt der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben.
weiterlesen
Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen schreiten voran
Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden. Auch die Genehmigungsanträge für die Schaltanlage und Freileitungsanbindung hat Amprion kürzlich eingereicht.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 8. bis 11. April öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Tiefbauarbeiten zwischen Küste und Emden
Die Amprion Offshore GmbH hat die ersten Tiefbauarbeiten für die Landtrasse der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben.
weiterlesen
Amprion startet Befliegungen der Trassenkorridore für Korridor B und Offshore-Netzanbindungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet im März mit Befliegungen für die Gleichstromverbindung Korridor B und die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Planfeststellungsverfahren für Erdkabeltrasse beginnen
Die Planfeststellungsverfahren für die ersten landseitigen Genehmigungsabschnitte der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen. Die Amprion Offshore GmbH hat die Antragsunterlagen dazu eingereicht.
weiterlesen
BorWin4: Planfeststellungsverfahren in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt
Das Planfeststellungsverfahren von BorWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee beginnt.
weiterlesenAmprion beginnt mit Arbeiten für den A-Nord-Konverter in Emden Ost
In dieser Woche startet der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit den ersten Arbeiten an der Fläche für den A-Nord-Konverter in Emden Ost.
weiterlesenOffshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 werden zu BalWin1 und BalWin2 – Systeme sollen früher in Betrieb gehen
Die Amprion Offshore GmbH benennt die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 um.
weiterlesen
Amprion vergibt Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt.
weiterlesenOffshore-Leitungen LanWin1 und LanWin3 sollen mit BorWin5 gebündelt werden – Raumordnungsverfahren ist nicht erforderlich
Für die geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 verzichtet das zuständige Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems auf ein Raumordnungsverfahren im Abschnitt zwischen dem Anlandungspunkt Hilgenriedersiel und Bösel.
weiterlesenAmprion Offshore beauftragt Prysmian mit den Kabelsystemen für DolWin4 und BorWin4
Die Amprion Offshore GmbH hat Prysmian Powerlink S.r.l. mit der Lieferung und Installation der Kabelsysteme für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt. Der Auftrag über eine Gesamtsumme von über 800 Millionen Euro einschließlich optionaler Beauftragungsbestandteile beinhaltet etwa 1.000 Kilometer HGÜ-See- und Landkabel.
weiterlesen
Amprion Offshore vergibt Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und Dragados Offshore S.A. mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt.
weiterlesen
Spatenstich für die ersten Offshore-Netzanbindungen von Amprion
Die Bauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen: Am Norderneyer Nordstrand setzten Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und Inselbürgermeister Frank Ulrichs mit Vertretern von Amprion symbolisch die Spaten an.
weiterlesenAmprion stellt Planungen für Konverter im Petkumer Hammrich vor
Wie das Antragsverfahren und der Bau ablaufen, stellt Amprion Bürgerinnen und Bürgern an einem Infoabend am Donnerstag, 9. Juni, vor.
weiterlesenAmprion informiert über Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3
Die Amprion Offshore GmbH bietet von Ende April bis Mitte Mai Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungssystemen LanWin1 und LanWin3 an. Bürgerinnen und Bürger können vor Ort mit dem Amprion-Team ins Gespräch kommen.
weiterlesenPlanfeststellungsverfahren für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt
Die Amprion Offshore GmbH startet in das Planfeststellungsverfahren von DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion kann mit den Bauarbeiten im Küstenmeer beginnen
Die Amprion Offshore GmbH hat die ersten beiden Planfeststellungsverfahren für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 durchlaufen.
weiterlesenNeue Anbindungsleitungen für Nordsee-Windparks: Amprion plant die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3
Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen der beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 ein. Sie sollen Windstrom aus der Nordsee mit dem Wechselstromnetz an Land verbinden. Die Inbetriebnahme ist für 2031 und 2033 geplant.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Ludwig Freytag mit Horizontalbohrungen im Küstenmeer
Die Amprion Offshore GmbH hat das erste große Gewerk für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben: Das Oldenburger Unternehmen Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im niedersächsischen Küstenmeer beauftragt. Die ersten Bohrungen auf der Insel Norderney beginnen im Sommer 2022.
weiterlesenAmprion plant Konverterstation für Offshore-Windenergie im Industriepark Lingen-Süd
Die Suche nach einem Konverterstandort für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 ist abgeschlossen. Die Amprion Offshore GmbH plant, die Konverterstation im Industriepark Lingen-Süd zu errichten.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion startet Bieterverfahren für Konverter und Kabel
Die Amprion Offshore GmbH hat die Bieterverfahren für die Vergabe der Konverter und Kabel für DolWin4 und BorWin4 gestartet.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Planfeststellungsverfahren für das Küstenmeer beginnt
Das Planfeststellungsverfahren für den Genehmigungsabschnitt Küstenmeer der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 hat begonnen.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion reicht Genehmigungsunterlagen für die Ausschließliche Wirtschaftszone ein
Die Amprion Offshore GmbH, ein Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion, hat die Planfeststellungsunterlagen für den Genehmigungsabschnitt „Ausschließliche Wirtschaftszone“ der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 eingereicht.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion geht ersten Schritt des Planfeststellungsverfahrens im Küstenmeer
Die Amprion Offshore GmbH, ein Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion, hat die Planfeststellungsunterlagen für den Genehmigungsabschnitt Küstenmeer der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 eingereicht.
weiterlesenAmprion verkündet mögliche Konverterstandorte für DolWin4 und BorWin4
Amprion hat die möglichen Konverterstandorte für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vorgestellt. In einem detaillierten Gutachten wurden zuvor Standortbereiche für die Konverterstationen ermittelt. Insgesamt haben sich sechs vorzugswürdige Flächen herausgestellt, die Amprion nun weiter betrachtet.
weiterlesenOffshore-Leitungen DolWin4 und BorWin4: Raumordnungsverfahren zwischen Wietmarschen und Lingen ist nicht erforderlich
Auch während der Corona-Pandemie kann der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Planungsfortschritte bei seinen Offshore-Projekten DolWin4 und BorWin4 verzeichnen.
weiterlesenAmprion erhält Raumordnungsverzicht für Offshore-Leitungen zwischen Hilgenriedersiel und Emden
Für die beiden geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 verzichten die zuständigen Genehmigungsbehörden auf ein Raumordnungsverfahren im Abschnitt zwischen dem Anlandungspunkt Hilgenriedersiel und Emden.
weiterlesenAmprion prüft Bündelung von A-Nord mit Offshore-Netzanbindungssystemen DolWin4 und BorWin4
In den Jahren 2028 und 2029 sollen die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 in Betrieb gehen. weiterlesen